Steinzeitpark Dithmarschen (AÖZA - Archäologisch-ökologisches Zentrum Albersdorf)
Der Steinzeitpark Dithmarschen und das Museum Albersdorf bieten seinen Besucherinnen und Besuchern eine direkte Begegnung mit urgeschichtlichen Denkmälern und der dazugehörenden „jungsteinzeitlichen“ Kulturlandschaft, mit alten Wohn- und Siedlungsformen, alten Haustierrassen und vielem anderen mehr, das faszinierende und überraschende Einsichten in vergangene Lebensformen ermöglicht.
Wassermühle
Die Wassermühle wird bereits 1639 geschichtlich erwähnt, nach mehreren Um- und Ausbauten wurde die Mühle dennoch in den dreißiger Jahren aufgegeben. Schön anzusehen ist jedoch der gepflegte Mühlenteich als Refugium vielfältiger Lebensgemeinschaften, Besonderheit ist die sog. Fischtreppe, auf der die Fische zwischen Teich und Gielseau wechseln können.
Gieselaukanal mit Klappbrücke
Der Gieselaukanal wurde 1936 als Verbindung zwischen dem NOK und der Eider zur Verbesserung der Schiffbarkeit errichtet. Der Bau dieses Kanals hängt zusammen mit den Schleusenbauten entlang der Eider. Durch den Bau dieses Kanals konnte der Ausbau der Untereider entfallen und die Probleme der Schifffahrt und der Hochfluten weitgehend gelöst werden.